Sie sind hier: Startseite > Politik, Rathaus & Service > Aktuelles > Lingen aktuell
pfeil2

66. Vorlesewettbewerb 2024/2025

Kreisentscheid im südlichen Emsland

Der Sieger für den Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs steht fest: Jann Terhorst vom Gymnasium Georgianum in Lingen konnte die Jury von seinem Können überzeugen. Im Theaterpädagogischen Zentrum (TPZ) setzte er sich gegen seine zwölf Konkurrentinnen und Konkurrenten in dem Wettbewerb der Lingener Stadtbibliothek durch. Diese hatten sich zuvor für die Teilnahme qualifiziert, indem sie an ihrer jeweiligen Schule den Wettbewerb im Vorlesen für sich entscheiden konnten. Beim Kreisentscheid waren die Oberschule Spelle, die Liudger-Realschule Emsbüren, die Hauptschule Emsbüren, die Oberschule in Salzbergen, die Oberschule in Lengerich, die Franziskus-Demann-Schule in Freren sowie das Gymnasium Leoninum in Handrup vertreten. Auch alle weiterführenden Schulen in Lingen –dazu zählen das Gymnasium Georgianum, das Franziskusgymnasium, die Marienschule, die Gesamtschule Emsland und die Friedensschule – hatten jeweils einen Vorleser oder eine Vorleserin zum Kreisentscheid geschickt. Etwa 60 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten den Wettbewerb im TPZ. In der Pause trat die Zirkusgruppe des TPZ unter der Leitung von Meike Blunk auf. Die unabhängige Jury bestand aus Rabea Klaas von der Buch- und Kunsthandlung Blanke, der Leiterin der Stadtbibliothek, Simone Knocke, sowie der Vorjahressiegerin Johanna Kock.
Jann Terhorst wird als Kreissieger am Bezirksentscheid Weser Ems-Süd teilnehmen, der von der Katholischen Öffentlichen Bücherei in Meppen ausgerichtet wird. Auch alle anderen Vorleserinnen und Vorleser wurden am Ende des Kreisentscheides für ihr Vorlesetalent geehrt.
Mit circa 600.000 Teilnehmer*innen jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb einer der ältesten und größten Wettbewerbe für Schüler*innen in Deutschland. Die Etappen führen von den Schulentscheiden über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale mit den 16 Landessieger*innen am 25. Juni 2025 in Berlin beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). An den regionalen Entscheiden, wie dem Kreisentscheid in Lingen, beteiligen sich bundesweit rund 7.000 Schüler*innen der 6. Klassenstufe.
Die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstalten den Vorlesewettbewerb. Ziel ist es, Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit zu tragen, die Lesekompetenz von Kindern zu stärken und sie dabei zu unterstützen, ihren Horizont zu weiten, gesellschaftliche Veränderungen einzuordnen und Offenheit für Neues zu entwickeln.

Auf www.vorlesewettbewerb.de/der-wettbewerb/buchempfehlungen veröffentlicht die Stiftung daher kuratierte Lesetipps zu zahlreichen Themen – auch abseits der bekannten Kinderbuchklassiker.
Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg, die Sparda-Bank Hessen, der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V. und die Sparda Bank Hamburg fördern die Entscheide auf der regionalen Ebene. Medienpartner ist der rbb.
Der aktuelle Stand des 66. Vorlesewettbewerbs sowie alle Informationen, Termine und Teilnehmerschulen sind auf www.vorlesewettbewerb.de zu finden.



Artikeldatum: 27. Februar 2025
Fotos v.o.n.u.: © Stadt Lingen (Ems)