Sie sind hier: Startseite > Politik, Rathaus & Service > Aktuelles > Lingen aktuell
pfeil2

Balkonkraftwerk auf städtischem Gebäude in der Sturmstraße

Die Stadt Lingen (Ems) setzt ein weiteres Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Energiegewinnung: Auf dem Dach des städtischen Gebäudes in der Sturmstraße ist kürzlich ein Balkonkraftwerk in Betrieb gegangen. Mit einer Spitzenleistung von rund 800 Watt kann die Anlage einen Großteil des Stromverbrauchs des Gebäudes tagsüber decken.

Durch den Einsatz der Mini-Photovoltaikanlage können jährlich rund 300 Kilogramm CO₂ eingespart werden – ein kleiner, aber wirkungsvoller Beitrag zur Reduzierung der städtischen Emissionen. „Mit Maßnahmen wie dieser wollen wir zeigen, dass Klimaschutz schon im Kleinen beginnt und sich auch wirtschaftlich lohnt“, erklärt Oberbürgermeister Dieter Krone. Die Investition in das Balkonkraftwerk zahlt sich auch finanziell aus: Die Kosten für Anschaffung und Installation amortisieren sich voraussichtlich bereits nach rund 2,5 Jahren.



Fotos v.o.n.u.: k.A.