Am 8. und 9. Juli 2022 gibt es in den Emslandhallen Lingen wieder face to face gezielte Berufsorientierung.
Die 8. ABI Zukunft Emsland ist dann am Freitag in der Zeit von 09:00 – 12:00 Uhr und am Samstag von 10:00 – 13:00 Uhr für alle Besucher*innen geöffnet.
Eine Branche atmet wieder auf und der Blick richtet sich nach vorne. Unternehmen und Institutionen aller Colour dürfen sich auch in diesem Jahr live begegnen und der Fokus liegt klar auf der Berufsorientierung.
Rund 40 Aussteller haben sich bereits zum jetzigen Zeitpunkt dazu entschlossen, den jungen Abiturienten*innen einen Querschnitt an Möglichkeiten nach dem Abitur zu präsentieren. Darunter sind Hochschulen und Arbeitgeber wie: das Amtsgericht Lingen, die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS), die E.M.P. Merchandising Handels-gesellschaft mbH, die ELA Container GmbH, das Finanzamt Lingen, das Land Niedersachsen, die Stadt Lingen u. v. m., die ihre Studien- und Ausbildungsangebote aus der Region, bundesweit und international präsentieren.
Ob es die Pandemie ist, die uns seit nun mehr als über zwei Jahren in Atem hält oder die bevorstehenden Herausforderungen, die unser aller Zukunft beeinflussen werden. Unseren Nachwuchs zu motivieren, zu fördern und bei der Berufswahl zu unterstützen, wird einer der Bausteine sein, die niemals unwichtig werden oder je vernachlässigt werden dürfen. Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, jungen Menschen Perspektiven aufzuzeigen und ihnen ohne Umschweife die passenden Angebote zu präsentieren. Das macht die ABI Zukunft Messe bereits seit über einem Jahrzehnt sehr erfolgreich, denn das 100% Matching zwischen Aussteller und Besucher ist der Grundstein für den Erfolg der Messe. Für die Messebesucher*innen kann im Gegensatz zu herkömmlichen Messen jeder Aussteller der ABI Zukunft ein Volltreffer sein und für jeden Aussteller ist jede/r Besucher*in interessant, denn die Zielgruppe ist klar definiert. Für beide Seiten eine optimale Ausgangssituation. Um in der heutigen Zeit einer effizienten und passgenauen Berufsorientierung gerecht zu werden, muss man sich als Veranstalter spezialisieren.
Getreu dem Motto „Jede Krise birgt auch Chancen“ wird das Werben um den Nachwuchs, sobald wieder Normalität eingekehrt ist, um ein Vielfaches steigen und die Akteure, die jetzt den Nachwuchs vernachlässigen, dürfen sich später nicht wundern, wenn sie den Anschluss verpassen.
„Als Veranstalter der ABI Zukunft Messe können wir nicht die Zeiten oder die Situation ändern, aber wir können uns darauf konzentrieren, den Prozess der Berufs- und Studienorientierung zu optimieren und demzufolge ist die Messe auch auf Eltern zugeschnitten“ so José Rodrigues Freitas, Veranstalter der ABI Zukunft Messen aus Osnabrück. „Eltern sind die erste Anlaufstelle für Kinder, weil sie ihr Kind am besten kennen“, so Freitas weiter.
Die ABI Zukunft Emsland zeichnet sich durch ihre zukunftsorientierten Aussteller aus. Unternehmen und Institutionen, die mit der Teilnahme an der Messe einen weiteren Schritt zur Sicherung ihres Nachwuchses bilden und sich somit ihre Wettbewerbsfähigkeit auch in Zukunft sichern.
Alle Unternehmen oder Institution, die von einem zielgerichteten Messekonzept profitieren möchten, haben noch heute die Möglichkeit, ihre Messeunterlagen anzufordern.
Ihr persönlicher Ansprechpartner Herr Julian Strotmann steht ihnen für alle weiteren Auskünfte zur Verfügung:
JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG
Julian Strotmann
Tel.: 0541 / 330979-34
E-Mail: j.strotmann@freitasmessen.de
Öffnungszeit der 8. ABI Zukunft Emsland:
Freitag, 8. Juli 2022: 09:00 – 12:00 Uhr
Samstag, 9. Juli 2022: 10:00 – 13:00 Uhr
Emslandhallen, Lindenstr. 24a, 49808 Lingen
Der Eintritt und die Teilnahme an allen Vorträgen sind wie immer kostenlos!
Alle Informationen unter: www.abi-zukunft.de.