Sie sind hier: Startseite > Politik, Rathaus & Service > Aktuelles > Lingen aktuell
pfeil2

Feuerwehrbedarfsplan in den letzten Zügen

Ortsbrandmeister Bernd Beintken konnte zur Jahresdienstversammlung der Ortsfeuerwehr Baccum zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Oberbürgermeister Dieter Krone und Kreisbrandmeister Holger Dykhoff.

In seinem Jahresbericht für 2024 berichtete Bernd Beintken von insgesamt 42 Einsätzen, bei denen die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr 807 ehrenamtliche Stunden leisteten. Weitere Stunden wurden bei Brandsicherheitswachen, Betreuung der Kinder-/Jugendfeuerwehr und Dienstabenden geleistet. Er blickt positiv gestimmt auf das neue Ausbildungskonzept der Q-Ausbildungen (Truppmann-/Truppführerausbildung), welches auf gute Zusammenarbeit der Ortsfeuerwehren hoffen lässt und freut sich, dass Tom Frerich als Kamerad aus der eigenen Feuerwehr seit dem 1.Januar als neuer Stadtausbildungsbeauftragte agiert.

In der Kinderfeuerwehr sind aktuell 11 Kinder aktiv. Das Interesse an der Kinderfeuerwehr ist weiterhin sehr groß und die Warteliste ist dementsprechend lang. Die Jugendfeuerwehr hat 18 aktive Mitglieder. 

Finn Plagemann wurde an dem Abend aus der Jugendfeuerwehr entlassen und in die Einsatzabteilung aufgenommen.

Oberbürgermeister Dieter Krone lobte die herausragende Nachwuchsarbeit der Feuerwehr Baccum und kündigte an, dass der Feuerwehrbedarfsplan bald vorgestellt wird. Zudem informierte er, dass die Gebührensatzung für die Feuerwehr angepasst wurde, um die Einsatzkräfte zu entlasten. Diese Maßnahmen soll den Druck auf die Betreiber der Brandmeldeanlagen erhöhen, damit diese künftig regelmäßig und verlässlich gewartet werden. Des Weiteren wurde sich dem Alarmstichwort “Person hinter verschlossener Tür“ angenommen, indem Gespräche und Lösungsansätze mit den Johannitern und den Maltesern gesucht wurden. Zum Abschluss seiner Grußworte sprach er den Kameradeninnen und Kameraden seinen Dank aus.

Der Stellvertretende Stadtbrandmeister Andre Gans blickte auf ein Jahr mit Höhen und Tiefen zurück. Neben der Einsatzstatistik 2024 die einen Rückgang der Unwettereinsätze aufwies, ging er noch mal auf das Hochwasser zum Jahreswechsel 2023/2024 ein. Hierbei hat er nochmal  die Unterstützung von Christian Waidmann durch seine langjährige Erfahrung und Fachexpertise in einer gesundheitlich belastenden Situation in den Vordergrund gestellt.

Anja Witt stellte sich als neue Leiterin für den Fachbereich Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung vor.

Kreisbrandmeister Holger Dykhoff überbrachte den Gruß der Kreisfeuerwehr und betonte erneut die Bedeutung des Katastrophenschutzes sowie des Ehrenamts. Besonders hervorzuheben sei die Rolle der Feuerwehr Baccum, die den Gliederzug der Logistik Niedersachsen während der Hochwasserlage unterstützte und Sandsäcke im Landkreis Emsland und der Grafschaft Bentheim verteilte. Sein Grußwort beendete er mit dem diesjährigen Motto der Kreisfeuerwehr “Wichtiger denn je - deine FEUERWEHR!“.

Ortsbürgermeister Karl Storm blickt mit Stolz auf das neu erbaute Feuerwehrhaus und auf seine Mannschaft, die es mit Leben füllt. Desweitern teilte er mit, dass die Feuerwehr Baccum den Festumzug zur 1050 Jahrfeier der Stadt Lingen mit ihrer historischen Löschspritzenkutsche begleiten wird. Auch der Ortsvorsteher von Brockhausen, Stephan Koers, schloss sich den Grußworten seiner Vorredner an.

Oberbürgermeister Dieter Krone nahm zwei Verpflichtungen nach Ableistung des einjährigen Probejahres vor und beförderte Hendrik Korte und Justin Gloger in den Dienstrang „Feuerwehrmann“. Tom Frerich wurde in den nächsthöheren Dienstgrad zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Kreisbrandmeister Holger Dykhoff hat Mario Schomaker für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr geehrt. Ihm wurde neben dem Ehrenzeichen in Silber auch ein Präsentkorb überreicht.

Abschließend sprach Bernd Beintken seinen Dank an die Stadt Lingen, den Ortsrat, das Ortskommando, das Stadtkommando sowie seine Kameradinnen und Kameraden aus.