Vor fünf Jahren ging das Serviceportal "Open Rathaus" der Stadt Lingen (Ems) an den Start und hat sich seitdem als praktisches Werkzeug für die digitale Verwaltung etabliert. Das Serviceportal der Stadt Lingen (Ems) bietet mittlerweile über 150 Dienstleistungen an, die bequem von zu Hause aus erledigt werden können.
Bürgerinnen und Bürger können unter anderem Geburts-, Ehe- und Sterbeurkunden beantragen sowie Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen einreichen. Auch Auszüge aus dem Gewerbezentralregister und An- bzw. Abmeldungen zur Hundesteuer sind digital möglich. Die anfallenden Gebühren lassen sich direkt online begleichen.
„Der Gang ins Rathaus wird in diesen Fällen unnötig. Rund um die Uhr, am Feierabend oder an den Wochenenden stehen die Serviceleistungen für Bürgerinnen und Bürger bereit", erklärt Oberbürgermeister Dieter Krone. „Mit der stetigen Erweiterung des Dienstleistungsangebots unterstreicht die Stadt Lingen ihren Anspruch, Verwaltungsprozesse bürgerfreundlich, effizient und zeitgemäß zu gestalten.“ Seit kurzem können auch Zählerstandsmitteilungen online eingereicht werden. Bürgerinnen und Bürger haben ebenfalls die Möglichkeit, ihre Anliegen bequem und zeitsparend online zu buchen: Für das Bürgerbüro, Standesamt, die Ausländerbehörde, das Gewerbeamt sowie teilweise für das Sozialamt können Termine ganz einfach online vereinbart werden. Dieses Angebot ermöglicht eine bessere Planbarkeit und reduziert Wartezeiten vor Ort. Die digitalen Verwaltungsdienstleistungen im Serviceportal können je nach Art der Verwaltungsleistung mit oder ohne Anmeldung genutzt werden. Einige Services stehen direkt und ohne Registrierung zur Verfügung, während für andere eine Anmeldung über die BundID (www.bundid.de) erforderlich ist. Die BundID ermöglicht eine sichere Identifikation und wird insbesondere bei Anträgen benötigt, die personenbezogene oder vertrauliche Daten betreffen. Wer ein Bürgerkonto erstellt und sich dort anmeldet, kann übermittelte Antragsdaten auch nachträglich einsehen und bei zukünftigen Anträgen bereits hinterlegte Daten wiederverwenden.
Der Zugang zum Serviceportal ist einfach: Über die Internetstartseite openrathaus.lingen.de oder über die Website der Stadt Lingen (www.lingen.de) gelangen Interessierte mit einem Klick auf das entsprechende Symbol direkt zu den digitalen Serviceleistungen.