Sie sind hier: Startseite > Politik, Rathaus & Service > Aktuelles > Lingen aktuell
pfeil2

Jahresdienstversammlung Freiwillige Feuerwehr Altenlingen

Ehrung für 70 Jahre in der Freiwilligen Feuerwehr

Im Rahmen der Jahresdienstversammlung der Ortsfeuerwehr Altenlingen begrüßte Ortsbrandmeister Detlef Kahle zahlreiche Gäste, darunter auch die Dezernentin der Stadt Lingen, Katrin Möllenkamp. 

In seinem Jahresbericht für das Jahr 2024 berichtete Detlef Kahle über insgesamt 49 Einsätze, die von den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr durchgeführt wurden. Für diese Einsätze sowie die notwendige Ausbildung wurden insgesamt 4522 ehrenamtliche Stunden geleistet. Besonders stolz berichtete der Ortsbrandmeister von der Indienststellung des neuen TLF 3000 auf einem Unimog-Fahrgestell. Dieses Fahrzeug stellt eine wertvolle Unterstützung bei Einsätzen, insbesondere bei Wald- und Vegetationsbränden, dar.

Im Jahresbericht der Jugendfeuerwehr, vorgetragen von der stellvertretenden Jugendfeuerwehrwartin Susanne Kahle, wurde auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückgeblickt. Die Jugendfeuerwehr besteht derzeit aus 16 Mitgliedern im Alter von 10 bis 17 Jahren. Neun Jugendliche haben erfolgreich an der Abnahme der Jugendflamme 1 teilgenommen.

Katrin Möllenkamp bedankte sich in ihrem Grußwort bei den Mitgliedern der Feuerwehr für ihren unermüdlichen Einsatz rund um die Uhr und berichtete über aktuelle Themen aus der Verwaltung. Sie sprach im Namen des Stadtrates und der Verwaltung ihren Dank aus.

Auch Ortsbürgermeister Jörk Rieken schloss sich diesem Dank an und würdigte die Arbeit der Feuerwehr im Namen der Bürger von Altenlingen. Zudem freute er sich über das neue Fahrzeug, betonte jedoch, dass er hoffe, es werde im Einsatzfall nie gebraucht werden.

Im Rahmen der Versammlung wurden auch einige Wahlen und Beförderungen vorgenommen. So wurde Chantal Jansen zur neuen Atemschutzgerätewartin gewählt und Hennes Büscher als Kassenprüfer bestätigt.

Niklas Dittmann wurde von Katrin Möllenkamp als neuer Feuerwehrmann verpflichtet.
Stadtbrandmeister Jürgen Stoke beförderte Bennet Moß zum Oberfeuerwehrmann und Helge Raming zum Hauptfeuerwehrmann. Den Dienstgrad des Löschmeisters erhielt Chantal Jansen, während Julian Schulz, Hennes Büscher und Florian Hofschröer zum Oberlöschmeister befördert wurden.

Der stellvertretende Brandabschnittsleiter Süd, Alois Wilmes, nahm zwei Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vor. Stefan Hofschröer wurde für 40 Jahre Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet. Oberlöschmeister Hermann Klus erhielt für stolze 70 Jahre Mitgliedschaft eine Urkunde und ein Abzeichen. Leider konnte Hermann Klus nicht persönlich an der Versammlung teilnehmen, doch die persönliche Ehrung wird in einem würdigen Rahmen nachgeholt. Beide Jubilare erhielten zudem als Dank für ihren langjährigen Einsatz ein Präsent der Stadt Lingen.



Artikeldatum: 9. März 2025
Fotos v.o.n.u.: © Stadt Lingen (Ems)