Beim Zukunftstag 2025 am 3. April können Schülerinnen und Schüler in verschiedene Berufe hineinschnuppern, die sie interessieren – unabhängig von längst überholten Rollenklischees von typisch weiblichen oder typischen männlichen Berufen. Ob Erzieher, Vermessungstechnikerin oder Pflegefachkraft – im Rahmen des Zukunftstags besteht die Chance eine Vielzahl von Berufsbildern kennenzulernen.
Girls’ Day
In Zusammenarbeit mit den Kooperationspartner:innen – der Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit, der Hochschule Osnabrück – Campus Lingen und dem Arbeitskreis Mädchen – gibt es für Mädchen ab der 8. Klasse abwechslungsreiche Workshops und ein interessantes Rahmenprogramm. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 3. April von 8:00 bis 12:30 Uhr in der Halle IV, Kaiserstraße 10a, 49809 Lingen statt.
Boys‘ Day
In Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro, der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und der Hochschule Osnabrück – Campus Lingen veranstaltet der Arbeitskreis Boys‘ Day den Jungen-Zukunftstag für Jungen ab der 8. Klasse. In unterschiedlichen Workshops werden ihnen „männeruntypische“ Berufe vorgestellt, um neue Perspektiven zu eröffnen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 3. April von 8:00 bis 12:30 Uhr im Jugendzentrum Stroot, Ludwigstr. 44a, 49808 Lingen statt.
Anmeldung
Die Anmeldung für beide Veranstaltungen ist online über die folgenden Links möglich lingen.de/girlsday und lingen.de/boysday.
Für weitere Informationen zum Zukunftstag 2025 wenden Sie sich bitte an das Gleichstellungsbüro der Stadt Lingen unter Tel. 0591 9144-391 oder 0591 9144-390 oder per E-Mail an gleichstellungsbuero@lingen.de.