Mit dem Restaurant „Wirz“ öffnet am 22. April ein neues inklusives Gastronomieangebot des Christophorus-Werk Am Markt 4 in Lingen. Neben BES•SER genießen im LinuS entsteht damit ein weiteres Arbeitsangebot für Menschen mit und ohne Behinderung in der Gastronomie.
„Unser Ziel war es immer, auch in der Innenstadt präsenter zu sein und Inklusion sichtbar zu machen“, erklärt Stefan Kerk, Geschäftsführer des Christophorus-Werkes. „Mit dem Standort am Marktplatz haben wir die perfekte Gelegenheit, berufliche Teilhabe und soziale Begegnung zu verbinden.“ Das Restaurant bietet 38 Sitzplätze im Innenraum sowie 40 Plätze auf den Freiflächen mit Blick auf den Marktplatz und das historische Rathaus. Zudem gibt es die Wirzstube, einen separaten Gastraum mit zwölf Plätzen, der für Meetings und Veranstaltungen genutzt werden kann.
Das „Wirz“ wird von einem zwölfköpfigen Team betrieben: Fünf Fachkräfte und sieben Inklusionsmitarbeitende sorgen gemeinsam für einen reibungslosen Ablauf. Ergänzt wird das Team durch Kräfte aus der Werkstatt für Menschen mit Behinderung und dem Berufsbildungswerk des Christophorus-Werkes. „Unser Team bereitet sich zurzeit mit viel Engagement auf die Eröffnung vor“, betont der Betriebsleiter des Wirz, Henner Schievink. „Zurzeit proben wir zurzeit unsere Prozesse und führen mit Mitarbeitenden des Christophorus-Werkes Probe-Essen durch- am 22. April kann es dann endlich richtig los gehen.“
Die Speisekarte im „Wirz“ bietet ein abwechslungsreiches Tagesangebot mit Mittagsgerichten, Kaffeespezialitäten und einer Abendkarte. Der Mittagstisch besticht mit beliebten Klassikern, die täglich variieren. Möhreneintopf, Erbsensuppe oder Schnitzel mit Spätzle können entweder vor Ort oder als To-Go-Angebot genossen werden.
Im Fokus der Abendkarte stehen regionale und saisonale Zutaten, darunter auch Produkte des Biohofs Vaal. „Unser Ziel ist, möglichst viele Angebote selbst herzustellen, wie zum Beispiel unser hausgemachtes Brot mit Kräuterbutter“, betont Henner Schievink. „Je nach Saison und Verfügbarkeit der Waren vom Biohof Vaal passen wir die Abendkarte an.“
Frank Surmann, Geschäftsführer des Christophorus-Werkes betont: „Wir möchten eine Gastronomie schaffen, in der sich alle willkommen fühlen – sowohl die Gäste als auch die Mitarbeitenden. Unser Versprechen: Wir geben täglich unser Bestes und wünschen uns, dass wir alle zusammen eine gute Zeit haben.“
Der Name „Wirz“ leitet sich von „Wir zusammen“ ab. Er ist bewusst einfach gewählt, leicht auszusprechen und soll das Gemeinschaftsgefühl fördern. „Das Wirz ist mehr als nur ein Restaurant – es ist ein Ort der Begegnung, an dem Vielfalt sichtbar und erlebbar wird“, so Henner Schievink.
Als Tochterunternehmen des Christophorus-werkes ist die BES•SER GmbH seit 2011 als Inklusionsbetrieb tätig und bietet handwerkliche, gastgewerbliche und Bürodienstleistungen an. Mindestens 40 % der Belegschaft sind Menschen mit Beeinträchtigungen, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt sonst nur schwer eine Anstellung finden würden. Mit dem „Wirz“ setzt die BES•SER GmbH ein weiteres Zeichen für die berufliche Teilhabe und die Verbindung von Inklusion und wirtschaftlichem Erfolg.