Sie sind hier: Startseite > Politik, Rathaus & Service > Aktuelles > Lingen aktuell
pfeil2

Pflanzensamen zum Ausleihen

Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt kinderleicht gemacht

Vier Jahre in Folge und trotzdem noch beliebt: Die Lingener Stadtbibliothek bietet auch in diesem Jahr ein tolles Projekt an. Unter dem Motto „Bildung – Nachhaltigkeit – Bibliothek“ kann man Pflanzensamen anstatt Bücher ausleihen. Und dies ganz ohne Ausweis.

Das Prinzip ist kinderleicht: Im Eingangsbereich der Stadtbibliothek steht bis Ende April eine Kiste mit verschiedenen Samentütchen, darunter Salat-, Tomaten-, Bohnen-, Erbsen- und Gartenmelde. Gartenliebhaber können drei Tütchen auswählen und diese „ausleihen“. In den Tüten selber befinden sich 25 Samenkörner. Nach dem Besuch in der Bibliothek heißt es aussäen, pflegen, ernten und anschließend die ausgewachsenen Pflanzen essen. Bon appétit! Die ausgereiften Pflanzensamen sollten die Gartenliebhaber am Ende der neunmonatigen Frist trocknen lassen. Danach Samen in Tütchen verpacken und ab zurück in die Bibliothek mit ihnen. Das Saatgut ist samenfest und kann problemlos im nächsten Jahr genutzt werden.

Damit dieses Projekt sinnvoll durchgeführt werden kann, braucht es nicht viel: zuerst natürlich viel Lust und Neugier. Zwei Quadratmeter Platz im Garten oder ein Hochbeet wären auch perfekt. Achtung: Einige Pflanzen können bis zu 180 cm hochwachsen. Die Pflege der entliehenen Samen braucht anfangs täglich, später aber weniger Zeit. Währenddessen kann man den Newsletter des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzen e.V. abonnieren um die wichtigsten Tipps für eine erfolgreiche Ernte nicht zu verpassen. 

Weitere Infos findet Ihr unter: www.saatgutleihen.de



Artikeldatum: 22. Februar 2025
Fotos v.o.n.u.: © Stadt Lingen (Ems), © Stadt Lingen (Ems) , © Stadt Lingen (Ems)