Sie sind hier: Startseite > Politik, Rathaus & Service > Aktuelles > Lingen aktuell
pfeil2

Saisonstart in den familienfreundlichen Emslandmuseen

Jubiläen im Fokus und neue Impulse
Die Museumsleiter freuen sich über die kinderfreundliche Zertifizierung ihrer Einrichtungen.
Auf dem Foto von links nach rechts: Ansgar Becker (Emsland Moormuseum, Groß Hesepe), Dr. Christiane Kuhlmann (Emslandmuseum Schloss Clemenswerth, Sögel) und Dr. Christof Spannhoff (Emslandmuseum Lingen). Auf dem Foto fehlt Silke Surberg-Röhr vom Emsland Archäologie Museum.

Die vier Emslandmuseen wurden erneut als besonders kinderfreundliche Freizeit- und Erlebnisbetriebe ausgezeichnet. Die Zertifizierung ist Teil der Qualitätsoffensive "Kinderferienland Niedersachsen" der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN). Seit 2008 wurden im Emsland über 70 Leistungsträger in den Kategorien kinder- und familienfreundliche Unterkünfte, Gastronomiebetriebe sowie Freizeit- und Erlebnisbetriebe anerkannt. Die Museumsleiter freuen sich über die Auszeichnung sowie die kommende Saison mit vielenneuen Angeboten für Einheimische und Urlauber.

Im September 2024 übernahm Dr. Christof Spannhoff als neuer Leiter die Geschicke im Emslandmuseum Lingen. Im Museumsjahr 2025 steht ab dem 28. Februar die
Sonderausstellung „Eine Stadt entsteht… Funde – Befunde – Quellen“ zum Jubiläum „1050 Jahre Lingen“ im Fokus. Die Wanderausstellungen zum Thema „Klima" sowie „Dr. Elisabeth Schlicht (1914–1989). Heimatarbeit und Kulturschutz im Emslandplan (1950–1963)“ folgen im Herbst. Neben den öffentlichen Mitmach-Programmen für Kinder und Jugendliche, wie z. B. „Die Wappenmacherei“, „Teddy geht ins Museum“ oder „Bookweten-Janhinnerk“, wird die beliebte Vortragsreihe „Mittwochs im Museum“ fortgesetzt. In die Dauerausstellung integriert werden soll möglichst bald – so die Idee des Museumsleiters – ein Escape-Room, in dem man beispielsweise historische Kriminalfälle der Emsstadt löst.

Ansgar Becker vom Emsland Moormuseum weist auf die Sonderausstellung ab dem 5. Mai anlässlich des Jubiläums „75 Jahre Emslandplan“ hin. Ab dem 14. August wird die Ausstellung „Heimat Emsland“ gezeigt, die in Kooperation mit dem Gymnasium Marianum aus Meppen entstand. In Bezug auf das Jubiläum haben sich dafür die Schüler mit dem Thema Heimat künstlerisch auseinandergesetzt. Die neue integrative Moorerlebnislandschaft wird bereits am 23. März eröffnet. Die Entdecker-
App „Mission Moor“ kann dann beim Museumsbesuch genutzt werden. Bis in den Herbst hinein richten sich die beliebten „Emslandentdeckertouren“ in erster Linie an Familien mit Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren.

Im Emslandmuseum Schloss Clemenswerth hat Dr. Christiane Kuhlmann im September 2024 die Leitung übernommen. Neue Impulse setzte sie bereits mit der Sonderausstellung „Ikonen – Eine glanzvolle Liturgie“ im Dezember und Januar, wo sonst die Schlossanlage im Winterschlaf war. Mit neuen Formaten – wie zum Beispiel dem „Clemenswerther After-Work“, der ab April immer am ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 20 Uhr stattfindet, einem Gartenfest am 10. und 11. Mai oder den Schloss-Fest-Spielen am 23. und 24. August – sollen insbesondere auch die Menschen des Emslandes auf den barocken Jagdstern gelockt werden. Außerdem ist eine einheitliche Ausschilderung der Schlossanlage sowie die Neukonzeptionierung der Ausstellungen in den Pavillons geplant. Thematische Führungen und Mitmach-Aktionen für Familien komplettieren das Angebot.

In der Sonderausstellung vom Emsland Archäologie Museum in Meppen, die am 23. Mai eröffnet wird, geht es beim „Tatort Emsland – Gangster, Gauner und Ganoven“ kriminalistisch spannend zu. Die Polizeiinspektion Emsland unterstütze die Präsentation fachlich. Als interaktives Element können Besuchergruppen einen Mordfall selbst lösen. Und im August findet an der Koppelschleuse am „Tatort Emsland“ ein Aktionswochenende insbesondere für Familien statt. Das Team unter Leitung von Silke Surberg-Röhr empfiehlt, den Besuch mit einer der Erlebniswerkstätten zu kombinieren. Und die Geburtstagfeier im Museum ist ein besonderes Erlebnis.

Tipps und Termine finden Interessierte im Veranstaltungskalender auf www.emsland.com und alle familienfreundlichen Gastgeber und Freizeitangebote werden auf
www.familienland-emsland.de vorgestellt.



Artikeldatum: 26. Februar 2025
Fotos v.o.n.u.: © Emsland Tourismus GmbH