Sie sind hier: Startseite > Politik, Rathaus & Service > Aktuelles > Lingen aktuell
pfeil2

Siebte „Lange Nacht der Kirchen“ bietet vielfältiges und buntes Programm

Das Planungsteam freut sich auf viele Gäste bei der „Langen Nacht der Kirchen“ am Samstag, 25. Juni 2022.

Die christlichen Gemeinden in Lingen laden zur 7. Langen Nacht der Kirchen am Samstag, den 25.06.2022, ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges und buntes Programm für alle Altersgruppen in den drei Innenstadtkirchen, in der Jüdischen Schule, im Emslandmuseum und auf dem Marktplatz.

Eröffnet wird die „Lange Nacht“ um 19 Uhr auf dem Lingener Marktplatz, ebenso wie der Abschluss mit einem Abendsegen um 23.30 Uhr. Auf dem Marktplatz ist über die gesamte Veranstaltungsdauer ein kulinarisches Angebot zu finden und bis 22 Uhr findet ein Jugendprogramm statt. Eine Outdoor-Lounge mit Großspielen und eine interaktive Handy-Rallye (Actionbound) gehören unter anderem dazu. Auf der Marktplatzbühne gibt es Trommel- und auch Bläserklänge sowie Live-Musik mit Sängerin Jennifer Schotter und Gitarrist Rainer Teske.

Auch in den Kirchen dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf Musik aus aller Welt freuen. Geboten werden unter anderem Chorkonzerte zum Mitsingen, ein Preacher-Slam-Wettbewerb, meditative Klänge und Melodien auf der irischen Harfe, ein Kabarett-Programm mit Willibert Pauels, eine Musikmeditation und ein Taizé-Gebet. In der Jüdischen Schule gibt es eine musikalisch begleitete Lesung aus Briefen und Zeugnissen jüdischer Menschen und Wissenswertes zur Geschichte der Jüdischen Schule. Das Emslandmuseum bietet eine Illustration der Tugend Gerechtigkeit mit zahlreichen Ausstellungsstücken an.

Vor dem Beginn der „Langen Nacht der Kirchen“ können Interessierte an kirchenmusikalischen Führungen in der Kirche St. Bonifatius (17 Uhr), in der Kreuzkirche (17.30 Uhr) und in der Reformierten Kirche (18 Uhr) teilnehmen.

Die Programmhefte liegen ab sofort in den Veranstaltungsorten aus und können auf der Internetseite www.dekanat-el-sued.de  heruntergeladen werden.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.



Fotos v.o.n.u.: Kirchengemeinde